Gemeinsam für Sicherheit – Warum dein Verein ein Schutzkonzept braucht
Ein Verein ist mehr als Sport, Kultur oder Freizeitgestaltung – er ist ein Ort, an dem Vertrauen wächst, Gemeinschaft entsteht und Kinder und Jugendliche ihre Stärken entfalten können. Damit das so bleibt, braucht es Schutz und klare Strukturen. Ein Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt ist dafür der beste Weg.
Ein Schutzkonzept sorgt für:
- Sicherheit für Betroffene – Kinder, Jugendliche und Erwachsene wissen sofort, an wen sie sich wenden können.
- Klarheit für Engagierte – du und dein Team habt endlich Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen und klare Handlungspläne.
- Transparenz – Täterstrategien werden sichtbar und können wirksam verhindert werden.
- Stärkung statt Ohnmacht – Betroffene erhalten schnelle, konkrete Hilfe und Unterstützung.
- Kompetenz im Verein – alle wissen, was sexualisierte Gewalt ist und wie man achtsam damit umgeht.
- Verbindliche Standards – Fortbildungen, Verhaltenskodex, Personalverantwortung, Beschwerdemöglichkeiten und Partizipation für Kinder und Jugendliche.
- Neue Haltung – ihr übernehmt Verantwortung, schaut genauer hin und schafft eine Kultur des Hinsehens.
Ein Schutzkonzept schützt nicht nur – es stärkt auch die Glaubwürdigkeit und Attraktivität eures Vereins. Eltern gewinnen Vertrauen, Teilnehmende fühlen sich wohl und ihr zeigt: Hier übernehmen wir Verantwortung.
Wir begleiten euch dabei Schritt für Schritt – mit externer Expertise, praxisnahen Vorlagen und Workshops, individuell abgestimmt auf die Strukturen eures Vereins.
Macht jetzt den ersten Schritt – für mehr Sicherheit und Vertrauen in eurem Verein.